Warum wollen „die Deutschen“ nicht wirklich eine neue Wirtschaftsordnung … (2)

  Die Großproduktion war ein offensichtlicher Trend mit einfachen Nebeneffekten: Menschen mit „objektiv“ gleichartigen Interessen konnten diese Gleichartigkeit im praktischen Miteinander alltäglich überprüfen. Sowohl gute Agitatoren als auch gute Propagandisten konnten bemerkenswerte Massen schnell direkt erreichen und sie sowohl für die Tagesaktion gewinnen als auch über Hintergründe aufklären – nicht nur, aber auch, wenn es mit der Tagesaktion nicht so wie beabsichtigt gelaufen war.

Dazu kam in Russland ein Paradoxon: Die offene Härte des von oben geführten Klassenkampfes machte es denen „unten“ leichter, sich als „unten“, als Klasse für sich und gegen die bestehende Gewalt zu verstehen und – mit etwas Mut – sogar in diesem Sinn zu handeln.

Nein, das Handeln war schon problematisch: Sibirien erwartete die Aufgefallenen. Aber die zaristische Peitsche förderte die Solidarität gegen sich.

Aber da war noch etwas Paradoxeres: Die Dummheit.

Sozialismus und Kommunismus sind gesellschaftliche Ordnungen, deren entscheidendes Merkmal die allgemein anschwellende Vernunft ist. Indem immer mehr Menschen die Zusammenhänge der Welt immer umfassender begreifen, erobern sie sich immer mehr Möglichkeiten, diese Zusammenhänge nach ihrem bewussten Zukunftsbild zu beeinflussen.

Eigentlich war das Bildungsniveau der unterdrückten Klassen in Russland sogar überdurchschnittlich niedrig. Aber man stelle sich das verstehende Gehirn einfach einmal als großen Behälter vor. Ist er leer, ist er – das richtige Gerät zum Einfüllen unterstellt – am leichtesten mit Neuem zu füllen. Die in die Großproduktion eindringenden Teilmassen mussten ihr Weltbild sowieso erweitern. Da waren sie erzwungen offener für noch Unbekanntes. Für den Rest war es ein fliegender Übergang vom bedingungslosen Glauben an einen Popen-Gott und Väterchen Zar zu den Verheißungen eigener Möglichkeiten.

Im am weitesten fortgeschrittenen Europa war schon Zeit vergangen, innerhalb derer Teile der Erträge der Weltkolonisierung zur Abhebung einer sich mit bereichernden „Arbeiteraristokratie“ im wesentlichen Umfang hatte wirken können. Die entsprechende Überfütterung von Teilen der eigenen Klasse stand in Russland erst an. Klassenkuschelei wurde bevorzugt noch von jenen gepredigt, die objektiv gar nicht zur Arbeiterklasse zählten.

Allerdings gründeten sich auf den Bedingungen jener Phase auch Verhaltensweisen, die später die Entfaltung eines vernünftigen Sozialismus blockierten: Die Kommunikation zwischen den Agitatoren musste ihrer Verfolgung wegen eine militärisch straffe und intern konspirative sein, ihr Auftreten dagegen hatte ebenso notwendigerweise etwas Belehrendes.

Hinterlasse einen Kommentar